LR Kasser: „Mutige Entscheidungen heute sind Investitionen in unsere Gesundheit von morgen“

Gesundheitslandschaft Niederösterreichs fit für die kommenden Jahrzehnte

Landesrat Anton Kasser gab am Dienstagabend im Rahmen einer Veranstaltung Einblicke in seine Mission gesund leben. Zahlreiche Funktionärinnen und Funktionäre sowie Mitgliederinnen und Mitglieder der Volkspartei Niederösterreich diskutierten mit Expertinnen und Experten über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Niederösterreich und den Gesundheitsplan 2040+. Ein Fachpapier unter Mitwirkung jener, die täglich Verantwortung im Gesundheitsbereich tragen, das von allen Regierungsmitgliedern der niederösterreichischen Landesregierung einstimmig beschlossen und im Landtag mit breiter Mehrheit durch die Stimmen von VPNÖ, FPÖ, SPÖ und NEOS bestätigt wurde.

In seiner neuen Funktion als Landesrat für Kliniken hat sich Landesrat Anton Kasser rasch eingelebt und zeigt sich überzeugt vom eingeschlagenen Weg in Niederösterreich: „Wir stehen im Gesundheitsbereich vor großen Herausforderungen. Die Bevölkerung wird älter, der Versorgungsbedarf steigt, gleichzeitig gehen viele Ärztinnen und Ärzte in Pension. Genau deshalb war es richtig, den Gesundheitsplan 2040+ auf den Weg zu bringen. Einen Expertenplan, der wissenschaftlich fundiert, breit unterstützt und praktisch umsetzbar ist. Er verbindet die wesentlichen Themenschwerpunkte der Spitzenmedizin, wohnortnahen Versorgung und Vorsorge miteinander. Für mich ist klar: Mit mutigen Entscheidungen heute schaffen wir die Basis für eine Gesundheitslandschaft, auf die sich die Menschen auch in Zukunft im Krankheitsfall verlassen können und mit der sie beim Gesundbleiben unterstützt werden. Aus diesem Grund führen wir den eingeschlagenen Weg konsequent fort – immer mit dem Ziel vor Augen, die Versorgung der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher langfristig abzusichern.

Die Vorständin der NÖ Landesgesundheitsagentur, Dr. Elisabeth Bräutigam betont: „Der Gesundheitsplan 2040+ wurde durch ein breites Gremium erarbeitet, dem neben Ärztinnen und Ärzte auch Vertreterinnen und Vertreter aus Pflege sowie Städten und Gemeinden angehörten und in dem auch ich mitwirken durfte. Wir stehen vor demografischen Herausforderungen in Niederösterreich und müssen uns diesen aktiv stellen, um die Versorgung der Bevölkerung sicherstellen zu können. Der Gesundheitsplan gibt Antworten auf diese Herausforderungen.“

„Um eine qualitativ hochwertige Notfallversorgung nachhaltig abzusichern, ist eine Umstrukturierung notwendig. Konkret werden 21 NEF-Stützpunkte sowie die stark aufgewerteten 86 RTW-C-Standorte auch zukünftig für eine lückenlose Abdeckung des Notfallsystems sorgen und das Notfallsystem noch engmaschiger machen. Denn entscheidend ist, dass Hilfe schnell vor Ort ist und Notfälle dorthin gebracht werden, wo sie bestmöglich versorgt werden – im richtigen Krankenhaus. Genau diese Praxis wird von Notärzten bei einem Herzinfarkt angewandt – bei Schlaganfällen ist seit Jahren überhaupt keine Entsendung des Notarztes mehr notwendig. Weitere Maßnahmen sind der Ausbau des Telenotarztes sowie ein Ausbau der Flugrettung an Hubschrauberstützpunkten – für mich persönlich ein zentrales Anliegen aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit als Flugrettungsarzt. Mit dieser Umstrukturierung wird das Notfallsystem in Niederösterreich zukunftsfit – und wir haben weiterhin eine höhere Notarzt-Versorgungsdichte als Oberösterreich mit einer vergleichbaren Versorgungsstruktur“, erklärt Dr. Christian Fohringer, Geschäftsführer von Notruf NÖ.

Der Koordinator der Interkomm Waldviertel, Josef Wallenberger führt aus: „Reformen bedeuten immer, sich unterschiedlichen Bedürfnissen und Interessen zu stellen und diese in Einklang mit dem Machbaren zu stellen. Ich denke, genau das ist uns mit dem Gesundheitsplan 2040+ gelungen – den Menschen wird auch in Zukunft eine verlässliche Versorgung geboten.“

VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner betont abschließend: „80 Jahre Volkspartei Niederösterreich bedeuten 80 Jahre Verantwortung und Gestaltungskraft. Dieses Jubiläum ist für uns nicht nur Anlass zum Rückblick, sondern vor allem ein Aufbruch in die Zukunft. Mit der Mission Niederösterreich, ins Leben gerufen durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, setzen wir ein deutliches Zeichen: Wir gestalten Zukunft – als DIE Niederösterreich-Partei. Für die beste Zukunft unserer Kinder ist es unweigerlich, das Gesundheitssystem an künftige Herausforderungen anzupassen. Mit der Mission gesund leben von Landesrat Anton Kasser haben wir deshalb einen Reformprozess gestartet, um die Gesundheitslandschaft Niederösterreichs für die kommenden Jahrzehnte fit zu machen.“

Hier geht’s zum Gesundheitsplan 2040+.