Im Rahmen eines Pressegesprächs am heutigen Mittwoch präsentierte Familienlandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister ihren Schwerpunkt der Mission Niederösterreich: die Mission Familie Leben. Unterstützt wurde sie dabei von Volkspartei Niederösterreich Landesgeschäftsführer Matthias Zauner, der die Mission Niederösterreich in ihrer Gesamtheit vorstellte und auf die einzelnen Leuchttürme rund um den Zukunftsprozess für Niederösterreich einging.
Familienlandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister betont eingangs: „Familie ist der wichtigste Ort, an dem Kinder Geborgenheit finden, Werte lernen und zu starken Erwachsenen heranwachsen können. Gerade in herausfordernden Zeiten müssen wir alles tun, um Familien bestmöglich zu unterstützen. Deshalb investieren wir in Niederösterreich so viel wie nie in Kinderbetreuung, Bildung, Pflege und leistbares Wohnen.“
Mit der Kinderbetreuungsoffensive hat Niederösterreich die größte familienpolitische Initiative seiner Geschichte gestartet: Weniger Schließtage, kostenlose Vormittagsbetreuung, mehr Plätze für 2-Jährige und kleinere Gruppen sichern beste Betreuung. Bis 2027 werden gemeinsam mit den Gemeinden 750 Millionen Euro in den Ausbau investiert. Bereits jetzt sind über 64 Prozent der geplanten Gruppen im Entstehen.
Neben der Kinderbetreuung steht auch die Unterstützung der Pädagoginnen und Pädagogen im Fokus: Alle offenen Lehrerstellen konnten heuer wieder besetzt werden. Maßnahmen zu Sicherheit und Krisenprävention an Schulen werden ausgebaut. Das kommende Schuljahr steht unter dem Motto „Zusammenhalt Schulgemeinschaft“.
Auch beim Thema Pflege und Wohnen wird gehandelt: Mit der Pflege- und Betreuungsstrategie 2025+ sorgt das Land dafür, dass Menschen so lange wie möglich zu Hause leben können.
Gleichzeitig wird der geförderte Wohnbau massiv ausgebaut – 2024 wurden über 840 Millionen Euro für leistbaren Wohnraum bereitgestellt. „Wir arbeiten außerdem an einem umfassenden Reformpaket zur NÖ Bauordnung und an einer Weiterentwicklung unserer NÖ Wohnbauförderung und füllen die Mission Niederösterreich damit mit erstem Leben“, führt Teschl-Hofmeister aus.
„Wir wollen, dass unsere Kinder und Enkel später sagen können: In Niederösterreich hatten wir die besten Chancen. Dafür arbeiten wir jeden Tag, für die beste Zukunft unserer Kinder“, so Teschl-Hofmeister abschließend.
Ebenfalls anwesend war die Obfrau der gemeinnützigen Bauvereinigung Alpenland, Isabella Stickler, die mit ihrer Expertise und ihren Einschätzungen rund um das Thema leistbares Wohnen aufhorchen ließ.
Isabella Stickler führt aus: „Wohnen ist ein grundlegendes Bedürfnis, das Schutz, Stabilität und Gemeinschaft bietet. In herausfordernden Zeiten müssen wir Wohnraum so gestalten, dass er nachhaltig, leistbar und anpassungsfähig bleibt. Innovative Wohnformen und eine vorausschauende Planung sind entscheidend, um allen Menschen – egal in welcher Lebensphase, ein passendes Zuhause zu ermöglichen.“
Landesgeschäftsführer Matthias Zauner betont abschließend: „Die Volkspartei Niederösterreich ist die vor Ort Partei und gestaltet die Zukunft unseres Landes mit Hausverstand und Weitblick. Es geht darum, die beste Zukunft für unsere Kinder zu schaffen. Denn die Herausforderungen der Gegenwart erfordern unmittelbares und vor allem vorausschauendes Handeln – dort setzen wir mit der Mission Niederösterreich an. Das Regierungsteam der VPNÖ ist mitten im Prozess und setzt laufend Projekte um. Im Bereich der Kinderbetreuung und der Pflege hat unsere Familienlandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister bereits erste Meilensteine erreicht – viele weitere werden folgen. Mit der Mission Niederösterreich übernehmen wir Verantwortung über Legislaturperioden hinweg – für die beste Zukunft unserer Kinder.“